Kurse

Erste Hilfe Kurs Berlin

Finde den passenden Erste-Hilfe-Kurs für Dein Anliegen!

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, und wir freuen uns darauf, Sie in unseren praxisorientierten Kursen zu unterstützen. Buchen Sie jetzt Ihren Erste-Hilfe-Kurs in Berlin!

Samstag
09.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs: Erste Hilfe
Kursort Berlin Mitte, Mendelssohnstraße 27, 10405 Berlin
Sonntag
10.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Kurs: Erste Hilfe
Kursort Berlin Mitte, Mendelssohnstraße 27, 10405 Berlin
Samstag
16.12.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Kurs: Erste Hilfe
Kursort Berlin Mitte, Mendelssohnstraße 27, 10405 Berlin
Sonntag
17.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Kurs: Erste Hilfe
Kursort Berlin Mitte, Mendelssohnstraße 27, 10405 Berlin
Mittwoch
20.12.2023
08:00 - 15:30 Uhr
Kurs: Erste Hilfe
Kursort Berlin Mitte, Mendelssohnstraße 27, 10405 Berlin

Unsere Kursübersicht

Du möchtest eine Ausbildung zum Ersthelfer absolvieren? Dann bist Du hier genau richtig

Folgende Erste-Hilfe-Kurse bieten wir dir bei Brandschutz K&K Berlin:

  • Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler (Um den Sehtest zu machen, benötigst Du Deinen Ausweis, Brille/Kontaktlinsen und die Kursgebühr)
  • Erste-Hilfe-Kurs für Betriebe & Unternehmen
  • Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge
  • Erste-Hilfe-Kurs für das Studium
  • Erste-Hilfe-Kurs für Arztpraxen
  • Erste-Hilfe-Kurs für Trainer/Jugendleiter (Übungsleiter, Sporttrainer, Jugendgruppenleiter, Betreuer, Rettungsschwimmer, Tennislehrer, Skilehrer, Snowboardlehrer und die JuLeiCa)

Lerninhalte

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Wundversorgung Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • Schockvorbeugung/-bekämpfung, psychische
  • Betreuung, Wärmeerhalt
  • Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer
  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt Atemstörungen / Atemwegsverlegungen
  • Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)

Unsere Vision

Unsere Vision bei Brandschutz K&K ist klar: Leben retten! Unser Ziel ist es, Sie optimal auf Erste-Hilfe-Situationen vorzubereiten, sei es für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer, Trainer oder für das Studium. Unsere maßgeschneiderten Kurse decken alle Bedürfnisse ab.

Für betriebliche Ersthelfer vermitteln wir die Prüfung und Wartung von Erste-Hilfe-Materialien, die Erstversorgung bei Arbeitsunfällen sowie den Umgang mit Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Allergien. Die Alarmierung und Einweisung des Rettungsdienstes werden ebenfalls geübt.

Unsere Erste-Hilfe-Kurse für Sporttrainer und Führerscheinanwärter überzeugen mit innovativem Konzept, spannenden Simulationen und einer erhöhten Bereitschaft zur Ersten Hilfe. Die Kosten für die Ausbildung zum Ersthelfer können oft von der Berufsgenossenschaft übernommen werden – wir helfen Ihnen gerne dabei.

Kosten

Die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs betragen 50 Euro. 6 Passbilder kosten 8.50 Euro.

Ablauf

  • Begrüßung und Einführung mit Vorstellung des Teams und Kursinhalten.
  • Fundierte Einführung in wichtige Erste-Hilfe-Aspekte und Notrufnummer.
  • Praktische Übungen, z.B. Wundversorgung und Herz-Lungen-Wiederbelebung.
  • Realistische Simulationen für praxisnahes Training.
  • Gruppendiskussionen für Erfahrungsaustausch und vertieftes Verständnis.
  • Abschluss mit Teilnahmebestätigung oder Zertifikat. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um in Notsituationen adäquat zu handeln und Leben zu retten. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg!

Für wen kommt der Kurs infrage?

Der Kurs ist ideal für Fahrschüler in Berlin und Umgebung und auch für Menschen geeignet, die in Betrieben arbeiten und als betriebliche Ersthelfer eingesetzt werden sollen.

Kurstermine

Eine Übersicht über die Kurstermine finden Sie

Wo findet der Kurs statt?

Veranstaltungsort: Kursort Berlin Mitte Mendelssohnstraße 27 10405 Berlin

Wichtiger Hinweis:

Unsere Erste-Hilfe-Kurse in Berlin erfüllen die Anforderungen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für die betriebliche Erste Hilfe (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001) sowie die Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung § 19 (FEV) für alle Führerscheinklassen.